Close
Suchen
Filters

Harlan Estate 1999 75cl

Napa Valley | Kalifornien | Vereinigte Staaten
CHF 1’351.25
Rezensionen & Bewertungen
95 Wine Spectator
Taut and slow to unfold, with green and black olive, savory herb and mocha flavors, unfolding with layers of currant, plum, espresso bean and mineral, followed by an impressive finish. From a cool year.--Non-blind Harlan retrospective (2010). Drink now through 2022. 1,700 cases made
92 Robert Parker
The 1999 Harlan Estate (1,700 cases) reveals moderately intense aromatics of sweet vanilla, menthol, espresso, chocolate, and cassis. The wine is medium to full-bodied, suave, and elegant. It is more restrained and not as intense as previous vintages, reflecting 1999's cool growing season. Nevertheless, this is still an outstanding wine. The finish is long, elegant, and Bordeaux-like. It is not as prodigious as the Harlans produced between 1991 and 1998. I would rank it behind all those wines. Anticipated maturity: now-2016..
Hersteller
Harlan Estate
Inspiriert von einem Ausflug in die berühmtesten Weinregionen Frankreichs, Bordeaux und Burgund, machte sich Bill Harlan daran, sein eigenes „Erstes Gewächs“ in Kalifornien zu gründen. So entstand 1984 der Harlan Estate an den westlichen Hügeln von Oakville im Herzen des Napa Valley. Von den knapp 100 Hektar Grund sind 17 Hektar bestockt, vorwiegend mit Cabernet Sauvignon (70%), aber auch anderen Bordeaux-Klassikern wie Merlot (20%), Cabernet Franc (8%) und Petit Verdot (2%). Der erste kommerzielle Jahrgang des Hausweins, Harlan Estate, kam 1990 heraus, während der Zweitwein Maiden fünf Jahre später sein Debüt hatte. Heute produzieren Winzer Bob Levy und Beratungswinzer Michel Rolland elegante Weine, in denen kalifornischer Cabernet Sauvignon mit einem leuchtenden Duft und reichen, tiefen Aromen zu einzigartiger Ausdruckskraft findet. Dieser kleine und sehr hochwertige Erzeuger kreiert Jahr für Jahr erstklassige Rotweine im Bordeaux-Stil. Und seine extrem begrenzte Produktionsmenge (ca. 1.200 – 2000 Kisten pro Jahr), in Kombination mit einem Futures-Verkaufssystem (ähnlich wie En Primeur in Bordeaux), begründet Weine von mythischem Ruf, die als wahre Weltklasseweine gelten.