Close
Suchen
Filters

Chapelle de la Mission Haut-Brion (2nd Vin) 2013 37.50cl

2eme Vin | Graves, Pessac-Léognan | Bordeaux | Frankreich
Ausverkauft

Alle Jahrgänge

2013 2021 2022
Rezensionen & Bewertungen
90 Wine Spectator
Shows a chalky frame, with racy red currant fruit and a bright sanguine note through the finish. An echo of pomegranate leaves a slightly tangy feel. Merlot, Cabernet Sauvignon and Cabernet Franc. Tasted non-blind.—J.M.
16 Rene Gabriel
Tiefes Purpur, satt in der Mitte, Granatschimmer am Rand. Kühles, eher reserviertes Bouquet, schwarzer Tabak. Im Gaumen Pflaumenschalen, würzige Bitternoten, rote Zichorie, sehr mehlige Tannine. Heuer eher im bourgeoisen Stil.
16 Rene Gabriel
Tiefes Purpur, satt in der Mitte, Granatschimmer am Rand. Kühles, eher reserviertes Bouquet, schwarzer Tabak. Im Gaumen Pflaumenschalen, würzige Bitternoten, rote Zichorie, sehr mehlige Tannine. Heuer eher im bourgeoisen Stil.
Hersteller
Château La Mission Haut Brion
Ebenfalls im Besitz der Familie Dillon, ist das Château La Mission Haut-Brion sicherlich der zweitbeste Erzeuger in der Appellation Pessac-Léognan, gleich nach seinem Nachbarn und dem vorzüglichsten Produzenten von Graves, dem Château Haut-Brion. Mit einer Geschichte, die im 16. Jahrhundert beginnt, ist La Mission Haut-Brion heute zu Recht ein würdiger Konkurrent seines Schwester-Châteaus, nicht nur, was ausgewählte Jahrgänge angeht, sondern auch dank der Höherstufung auf einen vergleichbaren Erstes-Gewächs-Rang im Jahr 2009. Während der La Tour Haut-Brion der Cru Classés von Pessac-Léognan lange Zeit der Zweitwein von La Mission war, stellt er heute ein eigenständiges Markeneigentum dar, allerdings immer noch unter Management der Familie Dillon. Das 29 Hektar große Anwesen ist vorwiegend der Produktion seiner erstklassigen Rotweine vorbehalten. Aushängeschild ist der Wein La Mission Haut-Brion, der beispielhaft den Stil des Hauses verkörpert – reich, im Fass fermentiert, dicht und kraftvoll. Das Château produziert auch La Chapelle de La Mission Haut-Brion, einen Zweitwein, der reifer, aber dennoch belebend ist.